Aufgrund des demografischen Wandels hat die Bedeutung der Erkrankung Demenz in der Gesellschaft zugenommen. Das Demenz-Servicezentrum Region Ostwestfalen-Lippe in Trägerschaft der AWO führt eine Vielzahl von unterschiedlichen Aktivitäten rund um das Thema Demenz durch. Der nachfolgende Kurzfilm gibt einen ersten Einblick in die Ziele und Kernaktivitäten des Demenz-Servicezentrums. Darüber hinaus berichten diverse KooperationspartnerInnen über die Zusammenarbeit mit dem Demenz-Servicezentrum.
Der Informationsfilm wurde von Studierenden der Fakultät für Gesundheitswissenschaften im Rahmen des Praxisprojekts E-Health erstellt. Die Produktion erfolgte in Kooperation mit dem Demenz-Servicezentrum Region OWL in Trägerschaft der AWO, Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V., im Wintersemester 2016/2017.
Jeder Stadtteil, jedes Quartier und jede Nachbarschaft in Bielefeld und Herford ist einzigartig. Aber was macht mein Quartier eigentlich aus? Und was brauche ich, was wünsche ich mir, damit ich mich dort so richtig wohl und aufgehoben fühlen kann? Bin ich in meinem Quartier auch gut versorgt, wenn ich im Alter auf Unterstützung angewiesen bin?
Mit diesen Fragen beschäftigten sich Studierende der Fakultät für Gesundheitswissenschaften im Rahmen des Praxisprojektes „Gut leben und versorgt sein im Quartier“. Begleitet und unterstützt wurden sie dabei von Prof. Dr. Kerstin Hämel und Jonas Vorderwülbecke.
Die Studierenden des Bachelorstudiengangs Gesundheitskommunikation haben einen Kurzfilm produziert der besonders ältere Menschen einlädt, ihre Bedürfnisse und Wünsche an ihr Quartier zu formulieren.
Das Filmprojekt „Gut leben im Quartier“ wurde von den Städten Bielefeld und Herford unterstützt. Wir danken allen Interviewpartnerinnen und Interviewpartnern.